Antiphon

Antiphon
An|ti|phon 〈f. 20; Mus.〉 = Antifon

* * *

An|ti|phon: Antifon.

* * *

I
Antiphon
 
[lateinisch antiphona »Wechselgesang«, von griechisch antíphōnos »entgegentönend«, »antwortend«] die, -/-en, Abkürzung A, refrainartiges Gesangsstück, mit dem sich in frühchristlicher Zeit das Volk am Gesang der Psalmen beteiligte. Im römischen Liturgiebereich ist der Wechsel von Antiphonen und Psalmen sehr alt (4. Jahrhundert). Seit dem frühen Mittelalter wird die Antiphon nur noch am Anfang und am Ende eines Psalmes gesungen; sie begegnet als Prozessionsgesang der Messe (Introitus und Communio). Der Psalm wird im Mittelalter schließlich auf einen Vers und die Doxologie gekürzt (Introitus) oder fällt überhaupt fort (Communio). Ebenso finden sich Antiphonen und Psalmen in der Psalmodie des Stundengebets. - Im Hochmittelalter wurde auch das Offertorium der Messe und schließlich jedes Chorstück (auch ohne Verbindung zu einem Psalm) als Antiphon bezeichnet (marianische Antiphonen, Ost-Antiphonen).
 
II
Ạntiphon,
 
griechischer Logograph und Lehrer der Rhetorik, * Rhamnus um 480 v. Chr., ✝ Athen 411 v. Chr.; wurde als Führer des oligarch. Putsches hingerichtet. Erhalten sind 15 Reden (davon 3 echte Prozessreden und 12 Musterreden, die umstritten sind) sowie Fragmente seiner eigenen Verteidigungsrede. Seine Reden bezeugen die zunehmende Rolle einer auf Schlüssigkeit gerichteten Argumentation. Die Identität mit dem Sophisten Antiphon ist ungeklärt.
 
Ausgabe: Antiphonis orationes et fragmenta, herausgegeben von F. Blass und T. Thalheim (1914, Nachdruck 1966).
 
 
H. C. Avery: One A. or two, in: Hermes, Jg. 110 (1982).

* * *

An|ti|phon, die; -, -en [spätlat. antiphona < griech. antíphōna]: liturgischer Wechselgesang.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antiphon — Antiphon, en grec ancien Ἀντιφῶν / Antiphôn (Rhamnos, Attique v. 480–Athènes 410), est l un des dix grands orateurs attiques. Ce sophiste hédoniste s’était spécialisé dans plusieurs domaines de la sophia (la connaissance, le savoir) telle que le… …   Wikipédia en Français

  • Antiphon — • One or more psalm verses or sentences from Holy Scripture which are sung or recited before and after each psalm and the Magnificat during Matins and Vespers Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Antiphon     Antiphon …   Catholic encyclopedia

  • ANTIPHON — quidam scripsit librum περὶ τῶ εν ἀρετῇ πρωτευσάντων, e quo Laertius Diogenes, l. 8. Pythagorae vitam illustrat. Citat eundem, sed περὶ τȏυ βίου τῶ εν ἀρετῇ πρωτευσάντων, Porphyrius, in Vita Pythagorae, et ex illo Cyrillus, l. 10. contra Iulianum …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Antiphon — bezeichnet: Antiphon (Musik), eine bestimmte Form eines Chorals Antiphon (Redner) (480–411 v. Chr.), einen griechischen Redner Antiphon (Sophist) (5. Jhd. v. Chr.), einen griechischen Philosophen und Sophisten. Die Identität mit dem Redner… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiphon — An ti*phon, n. [LL. antiphona, fr. Gr. ?. See {Anthem}.] 1. A musical response; alternate singing or chanting. See {Antiphony}, and {Antiphone}. [1913 Webster] 2. A verse said before and after the psalms. Shipley. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Antĭphon — Antĭphon, 1) Athener, wollte dem Philippos die athenische Flotte verrathen, deshalb von Demosthenes angeklagt u. 332 o. Chr. hingerichtet; 2) A., aus Rhamnus in Attika, geb. 480 (479) v. Chr., Tragiker, später hochgeachteter Rhetor, war der erste …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Antiphōn — (griech., »Gegenstimme«; franz. Antienne), ursprünglich ein Wechselgesang zwischen zwei Chören, einer der ältesten Bestandteile des altkirchlichen Ritualgesanges. In die griechische Kirche soll den Antiphonengesang der heil. Chrysostomus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antiphon — Antiphon, der älteste der zehn »attischen Redner« (s. d.), geb. um 480 v. Chr. in Rhamnus. Ein hervorragendes Mitglied der oligarchischen Partei und besonders bei Einsetzung des Rates der Vierhundert und den Friedensverhandlungen mit Sparta… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antiphon — Antiphōn (grch.), gottesdienstlicher Wechselgesang zwischen Priester und Gemeinde; im röm. Gottesdienst gegen Solo und Chorgesang zurücktretend; das Antiphonarĭum oder Antiphonāle umfaßt den kirchlichen Gesang überhaupt. In der prot. Kirche hat… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Antiphon [2] — Antĭphon, Verfasser von Gerichtsreden, geb. um 480 v. Chr. zu Rhamnus in Attika, wegen Landesverrats und Beteiligung an der Einführung einer oligarchischen Verfassung 411 zum Tode verurteilt; 15 Reden erhalten, meist erdichtete Fälle behandelnd;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Antiphon [1] — Antiphon war in alter Zeit die Art des Psalmengesanges, daß die Singenden sich in 2 Chöre theilten, von denen der eine die Verse, der andere aber die Klausel, den Schluß, sang, oder sie fangen abwechselnd den einen und andern Vers; jetzt versteht …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”